Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
kernregeln_spieler:spielregeln:regeluebersicht [2024/09/10 01:55] – seelenquell | kernregeln_spieler:spielregeln:regeluebersicht [2024/09/10 02:54] (aktuell) – seelenquell | ||
---|---|---|---|
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Verteidigungen ===== | ||
+ | |||
+ | Deine **Rüstungsklasse** (**RK**) (Seite 404) ist der Haupt-SG, der bei Angriffen gegen dich genutzt wird. Du kannst auch einen Wurf ablegen, der **Rettungswurf** genannt wird, um dich gegen Zauber, Leiden und eine Vielzahl anderer Effekte zu schützen. Es gibt drei Arten von Rettungswürfen: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Schaden ===== | ||
+ | |||
+ | Angriffe, Zauber und andere Gefahren fügen **Schaden** zu (Seite 406). Die Menge wird normalerweise durch einen **Schadenswurf** (S. 406) ermittelt, einen oder mehrere Würfel nutzt, die in der Größe variieren können. | ||
+ | |||
+ | Schaden reduziert die **Trefferpunkte (TP)** (S. 410), mit denen die Gesundheit einer Kreatur oder die Haltbarkeit eines Objekts gemessen wird. Eine Kreatur kann eine **Immunität** gegen bestimmte Arten von Schaden oder Effekten haben, eine **Resistenz** besitzen, die den erlittenen Schaden verringert, oder eine **Schwäche** haben, die den erlittenen Schaden erhöht (S. 408). Sie sind in der Regel an **Schadenstypen** gebunden (S. 409), z.B. Feuer- oder Hiebschaden. | ||
+ | |||
+ | **Verwandt: | ||
+ | |||
+ | ===== Zauber ===== | ||
+ | |||
+ | Die meisten Regeln zum Wirken von Zaubern befinden sich in Kapitel 7 (Seiten 296–303). Benötigt ein Zauber einen Zauberangriffswurf gegen die RK des Ziels, berechnest du deinen **Zauberangriffsmodifikator** (S. 403). Für einen, bei dem der Betroffene einen Rettungswurf ablegt, benötigst du deinen **Zauber-SG** (S. 403). | ||
+ | |||
+ | **Verwandt: | ||
+ | |||
+ | ===== Fertigkeiten ===== | ||
+ | |||
+ | Fertigkeitswürfe sind für alle möglichen anderen Aufgaben im Zusammenhang mit Abenteuern und dem Leben im Allgemeinen erforderlich. Die meisten Regeln dazu findest du in Kapitel 4 (Seite 224). Die Regeln für die **Berechnung von Fertigkeitsmodifikatoren** findest du auf Seite 226. Bei vielen | ||
+ | **Erkundungsaktivitäten** (S. 438), wie z.B. Unbemerkt bleiben und Umsehen, werden ebenfalls Fertigkeitsprüfungen verwendet. | ||
+ | |||
+ | ===== Wahrnehmung und Entdeckung ===== | ||
+ | |||
+ | Dein **Wahrnehmungsmodifikator** (Seite 404) gibt an, wie gut du die Dinge um dich herum wahrnehmen kannst. Normalerweise benutzt du die Einfache Aktion **Suchen** (Seite 417), um physische Dinge zu finden, oder die Einfache Aktion **Motiv erkennen** (S. 417) in sozialen Situationen. Im Erkundungsmodus kannst du mit der Aktivität **Suchen** (S. 439) ein Auge auf die Dinge um dich herum werfen. | ||
+ | |||
+ | Vier Zustände geben an, wie gut du eine Kreatur lokalisieren und anvisieren kannst: **Beobachtet**, | ||
+ | |||
+ | **Verwandt: | ||